Die Zukunft von Offline-Events: Warum Livestreaming dabei unverzichtbar ist!
Erinnerst du dich noch daran, als du unbedingt zu einem Konzert oder Festival von großen Musikern gehen wolltest, es aber nicht geklappt hat? Vielleicht war das Event einfach zu weit weg, oder familiäre Verpflichtungen haben dir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Oder du gehst gerne zu lokalen Veranstaltungen oder Live-Events, schaffst es aber nicht immer in die erste Reihe und hättest gerne mehr als nur die Show auf der Bühne erlebt. Live-Streaming-Technologien haben die Branche total verändert. Jetzt kann jeder bei jedem Live-Event dabei sein und sogar mitten im Geschehen teilnehmen, anstatt nur zuzuschauen. Es ist ein ganz anderes Erlebnis, als nur die Show auf dem Bildschirm zu sehen, und viele Plattformen haben sich diese Technologie schon zunutze gemacht. Dazu gehört auch Vulkan Vegas de mit seinen Live-Inhalten. Lass uns mal anschauen, wie diese Revolution entstanden ist und welche neuen Möglichkeiten die Technologie bietet.
Was kann man sich heute unter Live-Events vorstellen?
Traditionell finden Live-Events wie Konzerte, Festivals und Theateraufführungen auf einer Bühne statt. Diese Bühnen können je nach Künstler variieren, von klein bis groß, doch das Erlebnis bleibt immer einzigartig. Auch wenn man die anderen Anwesenden nicht kennt, fühlt man sich unter Gleichgesinnten stets wohl. Darüber hinaus zieht der Merchandise-Stand mit seinen Angeboten viele Besucher an. In den letzten Jahren haben Live-Events zunehmend ihren Weg ins Fernsehen gefunden. Dank neuer Plattformen wie YouTube, Twitch und Instagram ist man jedoch nicht mehr nur auf das traditionelle Fernsehen angewiesen. Während die Auswahl an Live-Übertragungen im Fernsehen oft begrenzt ist und in der Regel nur große Künstler präsentiert werden, bieten YouTube und Twitch die Möglichkeit, auch kleinere Veranstaltungen live zu streamen. Dies stellt eine ideale Alternative für alle dar, die aus verschiedenen Gründen nicht persönlich an einem Live-Event teilnehmen können. Bisher war das Erlebnis jedoch oft eingeschränkt; man war lediglich Zuschauer und nicht wirklich Teil des Geschehens. Durch neue Technologien hat sich die Perspektive jedoch erheblich verändert, insbesondere durch:
- Virtual Reality
- Augmented Reality
Wie ist es zu dieser Revolution gekommen?
Im Prinzip hat das Grundgerüst für das immersive Erleben von Live-Events bereits ein wenig länger gestanden. Als Beispiel könnte man hier Live-Spiele in Casinos nennen. In Online Casinos hat man schon 2004 versucht, Live-Spiele zu integrieren. Nur war die Technik damals noch nicht ausgereift genug, sodass es ständig zu Verbindungsunterbrechungen kam. Es musste entsprechend zunächst die Technologie ausgebessert werden, was maßgeblich eine Verbesserung der Übertragungsmöglichkeiten im Internet bedeutete. Seit ein paar Jahren ist die Technik ausgereift genug, sodass Spieler nun mit interaktiven Elementen, unterstützt durch Augmented Reality in einem Casino online spielen können. Auch das erste VR-Casino entstand schon 2015. Prägnant für die aktuelle Veränderung der Möglichkeiten war jedoch die Pandemie mit ihren anhaltenden Lockdowns und Einschränkungen. Künstler haben besonders unter den Einschränkungen gelitten, da Konzerte die Haupteinnahmequelle darstellen. Die neue Technologie wurde auf die Schultern genommen und schon konnten sie wieder live spielen - wenn auch in etwas anderer Weise.
Willkommen in digitalen Konzerthallen
Für Live-Events werden mit der neuen Technologie digitale Konzerthallen errichtet oder sogar Festivals im Freien. Die Umgebung wird 1:1 auf die digitale Welt übertragen und verfügt über alles, was man von herkömmlichen Eventorten kennt:
- Bühne
- Lobbys
- Merchandise-Stände
Selbstverständlich verzichtet man in dieser Variante auf Essensstände. Dazu gibt es einen Chatroom, in dem sich die Fans direkt austauschen können und teilweise sogar mit dem Künstler selbst. Es ist wie ein Mix aus Realität und Virtualität. Man kann sie als Zusatz zu herkömmlichen Events betrachten. Alles, was man braucht, ist eine stabile Internetverbindung und im Idealfall ebenfalls ein VR-Headset.
Die Vorteile vom Streaming-Events
Streaming-Events, ob von Konzerten oder Festivals bieten eine ganze Reihe an Vorteilen, sowohl für die Künstler selbst als auch die Besucher:
- Geografische Barrieren fallen
- Keine Reise- und Parkkosten
- Eintritt ist meist günstiger
- Direkter Draht zu Künstlern
- Entspricht dem Zeitgeist
- Zusätzliche Einnahmequelle für Künstler
Verschwunden sind die geografischen Barrieren
Es gibt eine Vielzahl von Festivals und Konzerten, die aufgrund der geografischen Lage nicht besucht werden können. Kleinere Bands haben in der Regel nicht mehr die Notwendigkeit, auf kleinen Bühnen aufzutreten. Für sie lohnt es sich kaum, weshalb Touren oft nur in einer begrenzten Anzahl von Großstädten stattfinden. Festivals hingegen sind an festen Orten angesiedelt, was es schwierig machen kann, wenn man einmal im Leben an einem großen Festival in den USA oder Großbritannien teilnehmen möchte. Durch innovative Live-Streaming-Optionen ist es möglich, Konzerte und Festivals weltweit zu erleben, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wie man einen Besuch vor Ort realisieren kann.
Reisekosten entfallen
Die großartigen Events der Welt muss man erst einmal erreichen. Eine Reise muss geplant werden sowie eine Unterkunft, was in der Festivalsaison ein ziemliches Abenteuer werden kann. Besucht man ein Festival in einem anderen Land, muss man andernfalls seine Camping-Ausrüstung mitbringen oder vor Ort neu kaufen, was keineswegs eine praktische Lösung ist. Obendrein kommen noch die Parkgebühren hinzu, sofern das Event noch irgendwie mit dem Auto zu erreichen ist. All diese Kosten kann man sich sparen, wenn man sich für das virtuelle Erlebnis entscheidet. Man kann es vom eigenen Sofa verfolgen.
Geringe Ticketgebühren
Die Karte für ein Konzert beinhaltet die Abdeckung einiger laufender Kosten für die Eventveranstalter. Die Konzerthalle selbst benötigt Strom, Personal muss bezahlt werden, es muss unter Umständen geheizt werden und ein Teil der Reisekosten gehen für den Künstler auch noch drauf. So kommt es zu hohen Preisen für Eintrittskarten für klassische Events, was in vielerlei Hinsicht bei der virtuellen Variante zwangsweise entfällt. Es gibt sogar Plattformen, die Live-Streaming-Events als Abo anbieten, was verschwindend geringe Kosten darstellt.
Endlich mit dem Künstler sprechen
Schon immer wollte man mit einem Künstler selbst sprechen, aber sind Meet-and-Greets immer nur mager ausgelegt. Alle Fans sind auf einmal da und man kann kaum Fragen stellen oder sich unterhalten. In virtuellen Gefilden kann man spezielle VIP-Tickets erhalten, sodass man Künstler Backstage begleiten und auf eine andere Weise ein ganz persönliches Erlebnis geboten bekommt. Das Unmögliche kann endlich wahr werden.
Der Zeitgeist ist der Antrieb
Heutzutage wird eigentlich alles online gemacht. Die Menschen arbeiten online, treffen sich schon beinahe mehr mit Freunden online und gearbeitet wird ebenfalls online. Museen kann man online besuchen und wenn irgendetwas online nicht verfügbar ist, gibt es das quasi nicht. Die Kreation von virtuellen Konzerten und Festivals entspricht vollkommen dem Zeitgeist. Man kann rein theoretisch solche Events sogar zusammen mit seinen Eltern besuchen, sollte man in der Musik einen übereinstimmenden Geschmack haben. Häufig ist die ältere Generation aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage, solcherlei Events zu besuchen oder die Reise ist zu lang.
Zusätzliche Einnahmequellen für Künstler
Während der Pandemie stellten Streaming-Events, neben dem virtuellen Plattenverkauf, die einzige Einnahmequelle dar. Einige Künstler haben erkannt, wie profitabel diese Veranstaltungen sein können, was dazu führte, dass viele andere schnell nachzogen. Obwohl die Pandemie vorbei ist, bleiben Streaming-Events weiterhin eine wichtige Einnahmequelle. Zudem kann Merchandise online als NFT angeboten werden, was besonders für die jüngere Generation von Interesse ist.
weitere interessante Artikel auf Kaufsonntag.de:
- So kaufen Sie die richtige Unterwäsche zum guten Preis
- Tipps für einen tollen Sonntag in Stuttgart
- Nachhaltigkeit im Einzelhandel: Wie umweltfreundliche Produkte den Markt erobern
- Bäderregelung für die Weihnachtsferien in Schleswig-Holstein
-
Bildquelle: Bild 1 - XXX (Unsplash ID: )
Bildquelle: Bild 2 - XXX (Unsplash ID: )